Startup Szene in Münster

Geschrieben von: In: Business Life Am: Dienstag, November 14, 2017

Startup Szene Münster

The way to get started is to quit talking and begin doing!

- Gründergeist weht durch die Fahrradstadt.

Münster. Das sind in Zahlen rund 310.000 Einwohner, knapp 45.000 von ihnen Studenten, von denen fast jeder täglich mit der Leeze durch die westfälische Metropole zu Veranstaltungen eilt oder die Stadt auf der Promenade umkreist. Im Vergleich zu den Großstädten der Gründerszene wie Hamburg, Berlin und Frankfurt schwimmt Münster damit eher im Becken der kleinen Fische mit.

Doch die Domstadt macht neben den Big Playern durch eine kleine, aber feine & schnell wachsende Startup-Szene auf sich aufmerksam!

 

Meeting  

Dieser Gründergeist basiert nicht zuletzt auf einer hervorragenden Verknüpfung von Universität, Fachhochschule, Experten und Unternehmen. In Sachen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Informatik ist Münster bestens aufgestellt.

Zwei Beispiele für die Förderung der Gründerszene sind neben vielen weiteren Organisationen der Venture Club Münster e.V. und das Digital Hub münsterLand.

 

Der Venture Club Münster e.V. hat sich zu einer wichtigen Initiative in der Münsteraner Startup Szene entwickelt. Der Verein bietet ambitionierten und talentierten Studenten die Möglichkeit sich mit Gründern und Unternehmen zu vernetzen. Zahlreiche „Speaker“ des Clubs erzählen in spannenden Vorträgen über ihr Leben und ihre Erfahrungen im Startup. Dabei geht es nicht immer nur um positive Einblicke, sondern auch um Fehler und wie man aus ihnen lernen kann. Auch unser Gründer Matthias, der 2015 den BULLAZO Bullen ins Leben gerufen hat, steht jungen Gründern als Mentor zur Seite. Da er selbst erfolgreicher Absolvent der Uni Münster ist und sich in der Münsteraner Gründerszene mittlerweile gut auskennt, hat er fast immer einen passenden Rat.

Neben der Wissensvermittlung rund um das Thema Entrepreneurship und der Vernetzung wird gleichzeitig die Gründerszene am Hochschulstandort Münster belebt. Eine gute Basis für den Gründergeist der Stadt.

Vom „Empowering students to become Entrepreneurs“ des Venture Clubs einen Schritt weitergedacht, geht es zum digital hub.

 

Das vom münsterLAND.digital e.V. ins Leben gerufene Projekt Digital Hub münsterLand soll die digitale Wirtschaft durch die Vernetzung von Unternehmen, Wissenschaft, Institutionen, Verbänden und Startups fördern. Die Kernidee des Hubs ist, dass kreative Startups mit etablierten Unternehmen innovative digitale Geschäftsprozesse und -modelle vorantreiben und idealerweise auf diese Weise zur Attraktivität des Standortes Münsterland beitragen. Die Fäden laufen in einer zentralen Experimentier- und Lernumgebung mit angeschlossenen Coworking-Space am Hafen in Münster zusammen. Hier finden zahlreiche Vernetzungsevents statt und auch Freelancern wird hier die Möglichkeit gegeben, ihrem Business nachzugehen und sich gleichzeitig mit anderen auszutauschen.

 

Brainstorming 

Auf diese durch die Stadt fahrende Gründergeist-Leeze springt Mitte November die Gründerwoche auf.

Die Gründerwoche Deutschland findet jedes Jahr in enger Kooperation mit der Global Entrepreneurship Week (GEW) statt. Die GEW ist eine weltweite Aktionswoche, die allein im Jahr 2016 mit über 25.000 Veranstaltungen Millionen junger Menschen in 170 Ländern für innovative Ideen, Gründungen und Unternehmertum begeistert hat. In Münster wird diese Woche vom Netzwerk „münster gründet! koordiniert. In zahlreichen Workshops und Veranstaltungen können Gründer, Studierende oder einfach Interessierte einen Einblick in Gründung, Finanzierung, Online-Marketing und vielen weiteren Themengebieten gewinnen.

(Für Interessierte: http://www.muenster-gruendet.de/media/muenstergruendet_programm2016web.pdf, eine Anmeldung zu einzelnen Veranstaltungen ist auch kurzfristig noch per Telefon möglich

 
Münster Hafen


Zurück zum Kern:

Münster ist und bleibt nicht zuletzt durch diesen engen Austausch in der Gründerszene, einer guten Ruhrgebiet Anbindung und seinem Kleinstadt Charme ein Standort, an dem junge Menschen mit kreativen, innovativen Ideen den Schritt zur Gründung eines Startups wagen können und diesen Schritt auch tun.

 

 Aus eigener Erfahrung können wir von Münster aus sagen:

The way to get started is to quit talking and begin doing!

Ein Startup, dass uns im Büro alltäglich unterstützt ist die flaschenpost. Bei akutem Wasser-/Koffeinmangel oder dem „Wish you were beer“ -Gedanken am Feierabend liefert die flaschenpost uns jeden Getränkewunsch in kürzester Zeit kistenweise ins Büro. Für uns im Büroalltag nicht mehr wegzudenken!



Nach oben scrollen