Neue Technologien und Trends sind hoch interessant und nützlich – doch oft sind Vorsichtsmaßnahmen geboten.
Auch bei der Technologie, die uns das Leben vielfach einfacher macht: Täglich kommen wir mit RFID Technologien in Berührung, sei es in der Industrie und Logistik, bei der Zeiterfassung oder Zugangskontrolle zur Arbeit, im Supermarkt, auf Mautstrecken oder sogar in der Bücherei. Selbst unsere vierbeinigen Freunde sind heutzutage gechippt.
Ziel ist es, Daten zur Verfügung zu stellen, um Prozesse zu optimieren und Sicherheit durch bessere Kontrollen zu ermöglichen.
Was ist RFID?
Kurz gefasst geht es bei RFID – Radio Frequency Identification – um eine Technologie, die aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken ist. Kurz gefasst geht es um das kontaktlose Auslesen von Daten, die auf dem RFID-Chip gespeichert sind. RFID Chips finden ihren Einsatz in vielen Bereichen des täglichen Lebens – doch ist es immer so sicher, wenn Daten kontaktlos Ausgelesen werden können?
Identifikation und kontaktloses Zahlen ohne PIN und Unterschrift
Ein Trend, der in den USA, Australien und Schweden schon lange etabliert ist, und auch immer mehr Anwendung in Deutschland findet, ist das Funk-Bezahlsystem durch z.B. das Paypass System von Mastercard. Auf Paypass-fähigen Kredit- und Bankkarten ist bis zu einem bestimmten Betrag keine PIN oder Unterschrift mehr erforderlich. Auch die aktuellen Ausweise wie Personalausweis und Reisepass setzen auf RFID Technologien zum Speichern der Daten.
Eine Warnung sei ausgesprochen.
Man sollte sich bewusst sein, dass mit zunehmenden RFID Technologien im Alltag auch die Rate an Datendiebstählen zunimmt. Manchmal reichen schon einfache Lesegeräte aus, die Kreidtkarten- oder Ausweisdaten aus bis zu 5 Meter Entfernung auszulesen. Wir wollen keine Angst schüren, jedoch lassen wir unser Portemonnaie auch nicht offen und unbeaufsichtigt im Café liegen. Zu einem angemessenen Schutz vor Datendiebstahl zum eigenen Schutz der Privatsphäre wird daher aufgerufen https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/24821-2/
RFID Technologien verlangen verantwortungsbewussten Umgang
Deshalb hat BULLAZO es sich zum Ziel gemacht, Verantwortung im Schutz gegen Datendiebstahl zu übernehmen. Unsere Kunden sind viel unterwegs und leben einen dynamischen Lebensstil, laufen von Meeting zu Meeting oder von einem Projekt direkt in den Flieger zum nächsten Kunden. Eine große Herausforderung, sich neben Smartphone, Laptop und Tablet-Schutz auch noch Gedanken zum Schutz der eigenen Bank- und Kreditkarten und Ausweise zu machen.
BULLAZO möchte euch diese Herausforderung abnehmen
Wir von BULLAZO möchten eure privaten Daten künftig vor Datendiebstahl und Identifikationsklau schützen. Dazu implementieren wir künftig in alle Produkten mit Kartenfächern einen RFID Schutz. Das RFID-blockierende Material wird in unsere hochwertigen Lederprodukte eingebaut – ohne Abstriche im Design und in der Haptik machen zu müssen.
Unser Versprechen: Schutz, den ihr gar nicht merkt
Unsere neuen Produkte wie das Kartenetui FINO MINI, die Visitenkartenbox CONTACTO und der Reiseorganizer PLANO MINI verfügen bereits über das RFID-Schutz-Feature.
#bullazoprotects
Teilt uns mit, ob das Thema RFID Schutz schon bei euch angekommen ist, und für wie sinnvoll ihr den Schutz gegen Datenklau haltet. Wir freuen uns auf eure Kommentare.