
Reiseplanung beginnt mit den Tickets
Wer schmeißt schon gerne Geld zum Fenster raus? Die günstigsten Flugpreise findest du in der Regel zwei bis drei Monate vor dem Flug. Aber auch bei der Suche selbst gibt es einige Dinge, die du beachten kannst. Es ist im Prinzip ganz simpel – du solltest dir darüber bewusst sein, dass ein Ticket dann günstig wird, wenn die Nachfrage verhältnismäßig gering ist, d.h. du solltest dich fragen, wann weniger Menschen fliegen möchten. Und siehe da, das ist meistens unter der Woche und meist sind Nachtflüge oder Flüge am späten Abend günstiger, weil die meisten Menschen lieber tagsüber fliegen möchten. Vergleiche auch verschiedene Abflug- und Ankunftshäfen und ziehe, falls möglich, auch Zwischenstopps in Erwägung. Wenn du an mehreren Tagen nacheinander suchst bzw. auf verschiedenen Websiten, achte darauf, dass du inkognito surfst und jeweils nach dem Verlassen der Website die Cookies löschst. Denn häufig gleichen Suchmaschinen ihre Ergebnisse an, wenn sie merken, dass du an einem bestimmten Flug besonders interessiert bist. Hast du dich für einen Flug entschieden, dann riskiere vielleicht vorher noch einen Besuch auf der Website der Airline. Manchmal bekommst du den Flug dort nochmal etwas günstiger. Und wenn es dir nicht allzu wichtig ist, dann empfehlen wir dir, keine Sitzplatzreservierung vorzunehmen, denn die lassen sich die Fluggeselschaften bekanntlich ja auch etwas kosten.
Flugvorbereitungen
Es gibt kaum nervigere Menschen als diejenigen, die im Flieger zwar einen Fensterplatz genießen wollen, trotzdem aber im Fünf-Minuten-Takt alle anderen nötigen, aufzustehen, weil sie an ihr Handgepäck wollen. Damit du nicht zu dieser Person motierst, schlagen wir vor, dass du dir schon zuhause beim Packen Gedanken machst, was du an deinem Platz brauchst. Carina, Co Founderin von BULLAZO nutzt dazu ihre COSMO Kosmetiktasche: „Ich funktioniere sie einfach als Organizer um – darin verstaue ich wichtige Medikamente für den Flug, Kopfhörer, die nötigsten Kosmetikartikel wie z.B. Lippenbalsam, Kaugummis, meinen Kindle, eine Maus für meinen Laptop, Stifte, einen kleinen Block für Notizen, USB-Sticks und so weiter. So ist alles griffbereit und leicht zur Hand, es nimmt aber wenig Platz weg und ich habe nicht die ganze Zeit über eine große Tasche vor den Füßen stehen. Ich nenne das spaßeshalber immer mein Survivalkit fürs Flugzeug.“
Reise Hacks am Flughafen und im Flieger
Um dein Stresslevel gering zu halten, macht es Sinn am Gate zu warten, bis die Schlange sich aufgelöst hat und erst dann aufzubrechen. Wenn du nicht reserviert hast, kannst du als letzter Gast auch besser absehen, wo weniger Menschen sitzen. So findest du möglicherweise auch noch eine Reihe, die völlig leer ist. Solltest du doch reservieren, dann besteht in den hinteren Reihen eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass dein Nachbarsitz frei bleibt. Im Flugzeug solltest du nach Möglichkeit vor dem Service auf Toilette gehen, denn dann ist der Gang leer. Hinterher bilden sich Schlangen vor dem WC. Du bist fast immer als letztes dran, wenn das Essen verteilt wird und die Auswahlmöglichkeiten haben sich auf ein Gericht beschränkt? Dann suche dir beim nächsten mal einen Platz, der am anderen Ende der Küche ist. Die Stewardessen beginnen mit dem Verteilen nämlich immer in entgegengesetzter Richtung zur Küche und arbeiten sich in die Richtung vor.