Hygge - Die Lebensphilosophie von glücklichen Menschen

Geschrieben von: In: Genuss & Lifestyle Am: Freitag, Oktober 6, 2017

Hygge - Wohlbefinden auf Dänisch im deutschen Herbst?


Unser neuer Blogbeitrag berichtet von einer dänischen Lebensphilosophie, von der man munkelt, dass diese sie zu den glücklichsten Menschen der Welt macht.


 „Im Haus des Glücks ist der Wartesaal das größte Zimmer.“

 

Wenn es nach diesem französischen Sprichwort geht sitzt Dänemark schon lange nicht mehr im Wartesaal. Viermal haben die Vereinten Nationen bislang ihren Weltglücksreport veröffentlicht.

Dreimal auf Platz eins gelandet und auch wieder aktuell an zweiter Stelle: Die Dänen. Sie gehören damit quasi offiziell zu den glücklichsten Menschen der Welt. Ihr Gipfelstürmer Geheimnis heißt „Hygge“.

Obwohl Hygge eigentlich längst kein Geheimnis mehr ist:

Der New Yorker nannte 2016 das „Year of Hygge“, im gleichen Jahr googelten die Briten öfter nach „Hygge“ als nach „Brexit“, #hyggelig zieht sich durch die Instagram Welt und in Mainz eröffnet ein „Hygge Cafe“.


Ein Hype, der an uns vorbeigegangen ist?

Jein. Eigentlich kennen wir Hygge bereits - jeder von uns aus seinem alltäglichen Leben.

 kleine-pause-hygge

The Danish Way

Für die Dänen ist Hygge mehr als ein Begriff: es ist ein grundlegender Bestandteil ihrer Kultur. In vielen Sprachen gibt es Ausdrücke, für die es keine einfache, direkte Übersetzung gibt. Im Dänischen ist „Hygge“ (ausgesprochen hügge) so ein Begriff.

Im Wesentlichen bedeutet Hygge so etwas wie Wohlbefinden, eine gemütliche Atmosphäre schaffen, in der man zusammen isst, trinkt - einfach Zeit verbringt. Die Spanne für Hygge ist groß: Warmes Licht ist Hygge, Freunde und Familie gehören dazu, Abhängen auf dem Sofa, die kleinen Dinge wertschätzen...

Wer jetzt glaubt, dass Hygge einfach nur ein kurzweiliger Lifestyle Trend ist, befindet sich auf dem Holzweg. Hygge ist tief verankert in der dänischen Mentalität und zieht sich durch nahezu alle Lebensbereiche. Restaurants, Cafes, Wohn-und Möbelaccessoires, Bücher, Mode... überall ist es hyggelig in Dänemark.

So sind zum Beispiel auch Hygge und das schlichte, minimalistische dänische Design eng verwurzelt. Natürliche Materialien und sanfte Farbnuancen von creme, beige bis grau finden Einzug um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.



auszeit-hygge

Lernen von den Dänen? 

Eigentlich klingt es ganz simpel. Vielleicht auch sogar schon zu einfach: Stelle Kerzen auf, mach es dir gemütlich, lade Freunde ein, genießt eure gemeinsame Zeit!

Das ist keine neue Idee, wir kennen diese Wohlfühltricks. Mit Hygge haben sie jetzt nur einen Namen bekommen könnte man meinen.

Vielleicht liegt der Schlüssel zum Gelingen der Wohlfühltrends aber auch einfach in der Priorität. In Dänemark gehört Hygge zum Kulturgut, sie haben es zu den zehn wichtigsten Werten ihrer Kultur gewählt- sie leben diese Einstellung!

Hygge ist eine bewusste Entscheidung. Es reicht nicht, das kalte Licht durch eine warme Glühbirne und Kerzen zu ersetzen und zack, das Glücksbarometer geht nach oben.

 

pause-vom-alltag-hygge

Wir finden, Hygge und die Dänen können für uns eine Ermunterung sein sich öfter mal gemütlich mit einem Gläschen Wein auf die Couch zurückzuziehen und den Alltag Alltag sein zu lassen. Man muss nicht auf jeden Lifestyle Zug aufspringen, aber ab und zu ist es nicht verkehrt einige Dinge einfach auszuprobieren und Platz für sie einzuräumen.

Unser Rat für den Herbst: Think a little bit hygge!

 

PS: Zum Jahreswechsel denkt BULLAZO schwedisch. Bis dahin: Lagom är bäst!



Nach oben scrollen